Fragen und Antworten

Was ist der Beckenbodenmuskel?
Der Beckenbodenmuskel schliesst den Unterleib ab und hat je nach Geschlecht zwei oder drei Ausgänge: Harnröhre, Vagina und Anus.

Wie sicher ist der Trainingserfolg?
Die Ursachen für eine verringerte Sexualtät, Inkontinenz, Erektionsstörungen, eine schwierigen Geburt oder Rückenbeschwerden können vielfältig sein. Doch bei all diesen Problemen funktioniert der Beckenboden nicht optimal. Deswegen darf man, je nach vorherigem Trainingszustand des Beckenbodens, eine deutlich spürbare Verbesserung erwarten.

Für wen ist der Pelvictrainer® gedacht, für Männer oder Frauen?
Sowohl Männer als auch Frauen können ohne Intimkontakt auf dem Pelvictrainer® trainieren.

Was sollte ich tun oder lieber sein lassen?
Damit der Beckenboden durchtrainiert bleibt, sollte er täglich benutzt werden. Das ist in einer Dienstleistungsgesellschaft, in der man sich zu wenig bewegt und zu viel isst, eventuell nicht immer einfach. Aber auch andere Faktoren, zum Beispiel eine erste Schwangerschaft nach dem 30. Lebensjahr, Uebergewicht oder das höhere Alter können eine Rolle spielen.

Welche Materialien wurden für den Pelvictrainer® benutzt?
Die Sitzfläche des Pelvictrainers® besteht aus einen hautfreundlichen Kunststoff und der Sensortube aus einem medizinisch zertifizierten Silikonschlauch und eloxiertem Aluminium.

Wo wird der Pelvictrainer® produziert?
Produktion, Bau und Qualitätskontrolle finden in der Schweiz statt. Die Einzelteile werden hauptsächlich in der Schweiz, aber vereinzelt auch in der EU hergestellt.

Wie hygienisch ist der Pelvictrainer®?
Der Pelvictrainer® wird sauber geliefert und kann, ohne die Kleidung vorher ablegen zu müssen, benutzt werden.

Wo werden die gemessenen Trainingsdaten gespeichert?
Die Trainingseinstellungen werden automatisch gespeichert. Die Trainingsdaten werden in ein separates Datenfile gespeichert und können über eine Exceltabelle oder ein separates Informationssystem (Medicalbench®) ausgelesen werden.

Ist der Pelvictrainer® für Kinder geeignet?
Der Pelvictrainer® wurde nicht für Kinder konstruiert. Erst dann, wenn das Becken der Kinder groß genug ist (zum Beispiel ab 12 Jahren), sollte der Pelvictrainer® zum Einsatz kommen. Am besten achten Sie bei Kindern auf ausreichend Bewegung und eine gute Haltung.

Wie kann ich den Pelvictrainer® reinigen?
Am einfachsten reinigen Sie den Pelvictrainer® mit einem feuchten Tuch und etwas Spülwasser.

Ist es gefährlich, wenn ich den Pelvictrainer® ohne vorherige Anleitung benutze?
Es ist nicht gefährlich, den Pelvictrainer® ohne Anleitung zu benutzen. Das Training führt aber unter Umständen nicht zum gewünschten Erfolg. Es ist nicht gefährlich, aber es bringt möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis.

Kann es passieren, dass ich den falschen Muskel beim Beckenbodentraining anspanne?
Natürlich können Sie den falschen Muskel, wie z.B. den Gesässmuskel, anspannen, aber diese Muskeln werden von der Software nicht erfasst. Somit können Sie sicher sein, dass die dargestellte Muskelkraft vom Beckenboden her kommt. Auch die Aktivität von Hilfsmuskeln stört das Training nicht.

Welche Faktoren tragen zum Erfolg bei?
Wenn Sie Ihren Lebensstil nicht ändern können, sollten Sie täglich trainieren. Wenn Sie nicht jeden Tag trainieren können, sollten Sie dennoch auch bei den Alltagsaktivitäten bewusst jeweils Ihre Beckenbodenmuskeln anspannen.

Wie oft und wie lange sollte ich trainieren?
Die Fachliteratur empfiehlt ein tägliches Training, um maximales Muskelwachstum zu erreichen. Aber auch Erholungspausen tragen zum Wachstum bei. Deswegen wird mindestens ein Ruhetag pro Woche empfohlen. Als Erhaltungstraining können Sie jeweils nach einem Training einen Tag aussetzen.

Bei welchen Sportarten wird die Beckenbodenmuskulatur am meisten trainiert?
Der Beckenboden wird bei Sportarten mit hoher Belastung am meisten benötigt und dadurch gekräftigt. Beispiele sind: Laufen, Tanzen und Sportarten mit Beugehaltung wie Schlittschuhlaufen oder Hockey.

Was wird mein Arzt zum Beckenbodentraining mit dem Pelvictrainer® sagen?
Die positive Wirkung von Beckenbodentraining ist unbestritten. Die Wirkungsweise des Beckenbodens und die Kraftübertragung der Beckenbodenmuskeln wird von Medizinern bestätigt. Aber Sie können selbst auch gut spüren, dass Sie genau den Beckenboden anspannen, wenn Sie auf dem Pelvictrainer® trainieren.

Ist der Pelvictrainer® nicht zu teuer?
Die Behandlung von Beschwerden kostet immer etwas, aber langfristig ist der Pelvictrainer® günstiger als das ständige Tragen von Monatsbinden oder die regelmässige Einnahme von erektionsfördernder Medikamente.

Sollte ich weitertrainieren, wenn ich mein Beckenbodentraining erfolgreich absolviert habe?
Wie jeder Muskel braucht auch der Beckenbodenmuskel Bewegung, um nicht wieder schwach zu werden. Wenn Sie die Disziplin haben, sich im Alltag mehr zu bewegen, dann können Sie mindestens einen Teil des Trainingserfolgs langfristig erhalten. Wer das nicht ganz schafft, sollte weitertrainieren.

Ich bin gesund und fit, warum sollte ich meinen Beckenboden trainieren?
Wenn Sie sich genügend bewegen und Ihren Beckenboden dabei belasten, bleibt dieser meistens stark und gesund. Wie viele Reserven Sie im Falle einer Geburt, in einer bewegungsarmen Lebensphase oder im Alter haben, hängt vom Trainingszustand ab. Vorbeugen ist immer noch besser als Heilen.

Macht es etwas aus, wenn ich wegen Krankheit oder Ferien nicht trainiere?
Eine drei- bis vierwöchige Trainingsunterbrechung ist kein Problem, weil die Muskeln Kraftreserven aufbauen, die sie nur selbst verbrauchen. So bleibt auch nach einer Ruhephase noch ein Großteil der Funktion erhalten, Wenn Sie aber länger pausieren, verlieren Sie mehr Kraft, was Sie bei gewissen Belastungen, wie etwa beim schwerem Tragen oder bei einem starken Husten, schnell bemerken werden.

Msys Medical Systems ist ein internationales Unternehmen. Wir entwickeln und liefern hochwertige Gesundheitsprodukte.

Vorsprung durch Innovation: Das ist die Mission von Msys. Weil wir glauben in gute Produkten die zur Gesundheit beitragen.

Mit den Produkten von Msys bekommen Sie Tools für eine effektive Therapie an die Hand, und zwar in den Bereichen Messen, Testen, Behandeln, Registrieren und Evaluieren.

Kontakt  die Niederlanden

Msys B.V.
Van Breugelplantsoen 42
3771 VR Barneveld
Die Niederlanden

Tel: +31 34 240 8760

Mail: info@msys.eu

Kontakt Schweiz und Deutschland

Msys Technology GmbH
Klausstrasse 44
CH-8008 Zürich
Die Schweiz

Tel.: +41 44 383 19 54

Mail: info@msys-international.com

© Msys B.V. ® - All rights reserved - Tel: +31 342 408760 (Netherlands) - Mail: info@msys.eu